Die Gastgeberin hat genug: putzen, waschen, kochen und am wenigsten bügeln. Um diesen langwierigen Prozess zu vereinfachen, kaufen wir die besten und funktionellsten Bügeleisen, aber wir vergessen völlig, dass das Bügelbrett auch ein gutes braucht. Heutzutage bieten Hersteller solche Boards für jeden Geschmack an - von einfachen Budgetmodellen bis hin zu aktiven Geräten, mit denen auch empfindliche und „schwer zu bügelnde“ Stoffe gebügelt werden können. Wir erklären Ihnen, wie Sie einen solchen Assistenten auswählen.
Inhalt:
Die besten Hersteller von Bügelbrettern - welches Unternehmen wählen
In den Läden gibt es eine Vielzahl von Bügelbrettern - aus verschiedenen Materialien, mit eigenen Falt- und Designmerkmalen. Aber zu bestimmen, wie lange dieses oder jenes Modell Ihnen auf den ersten Blick dienen wird, kann schwierig sein. Daher müssen Sie sich zunächst auf den Namen des Herstellers konzentrieren.
Ausgezeichnete Bügelbretter produzieren die folgenden Marken:
- Philips;
- Bosch;
- Hausmann;
- Nika;
- Prisma.
Sie können die besten Modelle kennenlernen und in unserem Artikel das Board auswählen, das Ihnen am besten gefällt. Aber lohnt es sich, den Suchkreis auf mehrere Modelle zu beschränken? Es ist besser, ein paar Minuten zu verbringen und alle Nuancen zu verstehen, und dann das bequemste Bügelbrett für sich selbst zu finden.
Das Funktionsprinzip und das Gerät Bügelbrett
Fast alle Bügelbretter sind gleich - es handelt sich um einfache, mit einem Tuch bedeckte Tischplatten. Unterschiede bestehen außer in der Konstruktion der Stützen und Klappmechanismen oder der Höhenverstellung.
Es gibt die üblichen Klappbretter mit Scherenbeinen - sie sind dank der Stützhaken auf der Rückseite der Tischplatte in nur 2-3 Positionen regulierbar. Es gibt auch versenkbare oder klappbare Modelle, die überhaupt keine Beine haben, sondern einfach den Schrank oder den Schrank verlassen. Manche Einbautafeln verstecken sich vorerst in Möbeln oder einer Wandnische, zum Beispiel hinter einem Spiegel, und klappen sich gegebenenfalls horizontal zurück.
Auch für unsere Bequemlichkeit bieten Hersteller Modelle mit verschiedenen "Brötchen" an, die das Bügeln bequemer machen. Dies sind zusätzliche Elemente, die die Funktionalität von primitiven Boards erweitern.
Dazu gehören:
1. Hitzebeständiger Ständer für das Bügeleisen (oder verstärkt für den Dampferzeuger);
2. Kabelschloss;
3. Verlängerungskabel mit Buchse;
4. Gitter für Leinen;
5. Rollen oder Verlängerungen zum Bügeln von Ärmeln und Kleinigkeiten;
6. Faltflügel zum Bügeln von Hemden.
Arten von Bügelbrettern
Trotz des sehr primitiven Designs des Bügelbretts gelingt es den Herstellern, die klassischen Modelle zu verbessern und alle neuen Typen zu kreieren.
Im Freien
Die übliche und häufigste Art von Bügelbrett, das sich zu einem hohen Tisch zusammenklappen lässt. Die Montage ist kompakt, äußerst einfach und bequem, wenn Sie es gewohnt sind, im Stehen zu bügeln.
Frühere Modelle hatten eine sogenannte Stufenhöhenverstellung - sie ist jetzt in Budget-Boards zu finden. Moderne Designs sind mit einem glatten Klappsystem ausgestattet, mit dem Sie die Höhe der Tischplatte an Ihre Körpergröße anpassen können.
Auch heute sind Hybriden aufgetaucht, die sich leicht in Wäschetrockner und sogar Trittleitern verwandeln lassen - eine ausgezeichnete Wahl für kleine Wohnungen, in denen es keinen Platz für mehrere verschiedene Geräte gibt.
Vorteile:
- Gute Stabilität;
- Die optimale Größe der Tischplatte (normalerweise 140x35 cm);
- Viele Modelle sind mit einem abnehmbaren Bezug ausgestattet, der gewaschen oder ausgetauscht werden kann.
- Im Bausatz steht fast immer für Eisen;
- Gummipolster an den Beinen kratzen nicht am Boden;
- Bei teureren Modellen ist eine Halterung für das Kabel oder eine separate Steckdose vorgesehen;
- Es gibt Funktionshybriden mit Trocknern, Wäschenetzen usw.
Nachteile:
- Im aufgeklappten Zustand umständlich;
- Zu schwer
Tischplatte
"Jüngere Schwestern" aus Dielen mit sehr kurzen Beinen - 10-20 cm hoch. Wie der Name schon sagt, werden solche Modelle auf einen Tisch oder eine andere ebene Fläche gestellt und dann als gewöhnliche Geräte verwendet.
Hier sind die Maße der Tischplatte deutlich kleiner als die der Standard-Tischplatte (in der Regel 70x30 cm), so dass sie nicht zu bequem zum Bügeln von Bettwäsche sind. Aber ein Hemd oder einen Rock auf eine solche Krume zu legen, ist durchaus realistisch.
Vorteile:
- Sehr widerstandsfähig;
- Leicht und kompakt;
- Einfach angelegt;
- Praktisch zu verstauen - Sie können sogar an einem speziellen Haken an der Wand hängen.
- Absolut transportabel.
Nachteile:
- Es ist unbequem, Bettwäsche, Vorhänge und andere große Dinge zu bügeln;
- Nicht besonders haltbar und leicht zu biegen.
Eingebettet
Jede Gastgeberin träumt von einem solchen Bügelbrett. Es muss kein Aufbewahrungsort gesucht werden, es muss kein sperriges Gerät in der gesamten Wohnung mitgeführt werden. Und das Wichtigste: Diese Modelle verderben den Innenraum überhaupt nicht und verwandeln sich in echte Heimlichkeit.
Die Einbauplatte kann Teil eines Möbelsets sein oder sich in einer separaten Nische hinter einem Spiegel, einer Verkleidung oder einer dekorativen Tür verstecken. Diese Modelle sind praktisch und praktisch wie normale Boards, aber nicht mobil - sie können nicht in einen anderen Raum gebracht oder auf Reisen mitgenommen werden.
Vorteile:
- Kompaktes und originelles Design;
- Dieselbe Funktionalität wie ein normales Bügelbrett.
- Komfortables Falt- / Entfaltungssystem;
- Die Fähigkeit, jedes Design "von innen nach außen" zu wählen (in Form von Platten, Spiegeln, Schrank);
- Zuverlässige Fixierung in der Arbeitsposition - ein solches Brett dreht sich nicht genau um;
- Halten Sie ein Gewicht von 20 bis 50 kg ein, abhängig von der gewählten Befestigung.
- Oft schon mit eingebauter Steckdose.
Nachteile:
- Kann nicht an einen anderen Ort verschoben werden.
- Es gibt keine zusätzlichen Funktionen (Kleiderbügel, Trockner, Ablagen für Dinge usw.);
- Hohe Kosten;
- Das Design ist schwer und erfordert eine sehr sichere Befestigung.
Transformatoren
Diese Kategorie umfasst Hybriden, ähnlich einem Schrank oder einer Kommode mit einem Faltverdeck in Form eines Bügelbretts. Dieses Design spart Platz in der Wohnung, während es funktional und praktisch ist.
Mit ein wenig Mühe verwandelt sich der Nachttisch in ein bequemes und zuverlässiges Bügelbrett, und in den Regalen oder in den Schubladen können Sie Kleidung, Bügeleisen und andere notwendige Dinge aufbewahren. Die Hauptsache - um die Farbe und das Design im Einklang mit dem Rest der Möbel im Raum zu wählen.
Vorteile:
- Super funktionell;
- Sehr widerstandsfähig;
- Passt perfekt in den Innenraum;
- In den Regalen und in den Kisten kann man vieles verstauen.
Nachteile:
- Nicht sehr mobil, obwohl Sie sie immer noch von Ort zu Ort neu anordnen können.
- Wenn Sie den Schrank zu nahe an andere Möbel stellen, treten Probleme beim Falten der Platte auf.
Auswahlmöglichkeiten für Bügelbrett
Die Wahl eines Bügelbretts macht oft Kompromisse. Schließlich stehen wir vor der Herausforderung, Funktionalität und kompakte Größe, geringes Gewicht und Zuverlässigkeit des Designs zu kombinieren.
Arbeitsplattenmaterial
Die Hersteller bieten verschiedene Preis- und Haltbarkeitsoptionen an:
1. Gepresste Platten
Trotz des Namens, der Wurzeln schlägt, wurden Bügelbretter lange Zeit von niemandem aus echten Brettern hergestellt. Jetzt im Laufe einer Platte aus gepresstem Holz: Sperrholz, Spanplatte, MDF. Um die Tischplatte stark genug zu machen, wird sie dicker gemacht, wodurch sich das Gewicht der gesamten Struktur deutlich erhöht. Leider werden solche Platten selbst unter einer dicken Schicht des Substrats allmählich von Feuchtigkeit absorbiert, quellen oder blättern unter dem Einfluss hoher Temperaturen ab.
2. Kunststoff
Bügelbretter aus diesem modernen Material sind sehr leicht, aber stark genug und langlebig.Durch die zahlreichen Löcher wird überschüssige Feuchtigkeit, die sich in der Polsterung ansammelt, gut abgeführt. Für die Herstellung der Tischplatte wird hauptsächlich hitzebeständiger Kunststoff verwendet. Wenn es auch wärmereflektierende Eigenschaften hat, ist es idealerweise einfacher, Gegenstände auf dem Brett zu bügeln. In diesem Fall steigen jedoch die Kosten der gesamten Struktur.
3. Metall
Normalerweise ist es Stahl oder Aluminium. Im ersten Fall erhalten Sie ein schweres, haltbares und sehr haltbares Material. Leider kann feuchter Dampf mit der Zeit seine Korrosion mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen verursachen (rostige Stellen auf dem Untergrund und der Abdeckung). Wenn Sie leichtes und feuchtigkeitsbeständiges Aluminium verwenden, müssen Sie darauf achten, dass die Platte sorgfältig gehandhabt und gelagert werden muss. Dieses Metall ist zu leicht zu biegen.
Arbeitsfläche Größe
Die Wahl der Größe der Bügelfläche hängt von der Häufigkeit der Benutzung des Brettes, der Anzahl und Größe der Wäsche sowie von den freien Quadratmetern ab, die Sie haben. Die Hersteller bieten Arbeitsplatten mit verschiedenen Abmessungen an, sodass es einfach ist, die entsprechende Option zu finden.
Wir listen die gängigsten Größen auf:
1. Classic Board hat eine Arbeitsfläche von 110x30 bis 120x38 cm;
2. Neue Modelle sind bereits größer - sie werden in den Größen 130x35 bis 150x45 cm hergestellt;
3. Die Größe des Sideboards oder der Kommode in aufgeklappter Form erreicht 130x35 cm;
4. Die Einbautafeln haben im Durchschnitt eine Fläche von 128 x 38 cm, aber Sie können die Produktion immer nach individuellen Größen bestellen.
5. Desktop-Modelle sind die kompaktesten - 70 x 30 (plus oder minus ein paar Zentimeter).
Polster und Bezug
Nachdem Sie sich mit der Oberfläche der Tischplatte befasst haben, ziehen Sie die Arten von Stoffen in Betracht, die für die Polsterung und das Nähen von Bezügen verwendet werden.
Beginnen wir mit den letzten, denn sie sind diejenigen, die in Sichtweite und in Kontakt mit dem Eisen und unseren Dingen sind:
1. Leinwand - sicherlich mit hoher Dichte, unbemalt und im Idealfall sogar ungeklärt. Dies ist eine großartige Option für den täglichen Gebrauch. Kleidung aus solchen Materialien rutscht nicht ab, der Bezug wird auch problemlos abgewaschen, aber zu heißes Eisen kann leicht zum Brennen führen.
2. Baumwollstoffe sind in der Regel billige, dünne, bunte Bezüge, die nicht lange halten. Ja, sie sind natürlich und verleihen dem Bügelbrett ein ansprechendes Aussehen. Wenn der Hersteller jedoch Farbstoffe eingespart hat, können dampfende weiße Gegenstände auf einer solchen Oberfläche zu einem „Transferbild“ auf der Kleidung führen.
3. Hitzebeständige Kunststoffe - mittlerweile finden sich solche Bezüge zunehmend auf Markenbrettern. Sie haben Antihaft-Eigenschaften und einige reflektieren sogar die Hitze und erleichtern das Bügeln.
4. Kohlefaser ist ein technologisches und sehr haltbares Material, das nicht nur die Infrarotstrahlung eines Eisens reflektiert, sondern auch keinen heißen Dampf zulässt. Ideal für schwer dehnbare Stoffe wie Flachs.
Beim Füllen muss man wissen, wie sich bestimmte Materialien unter dem Einfluss von Dampf und hohen Temperaturen verhalten:
1. Die synthetische Polsterung verformt sich mit der Zeit und verringert die Qualität des Bügelns - es ist besser, sie sofort aufzugeben.
2. Moosgummi ist ein preisgünstiges und zudem extrem kurzlebiges Material, zudem nicht ausreichend dicht.
3. Wimper - hat eine gute Elastizität, sammelt aber zu leicht Feuchtigkeit. Eine solche Füllung ist nur für Kunststoff- und Metallplatten mit perforierter Oberseite geeignet.
Zusätzliche Funktionen
In Bezug auf das Gerät der Standardmodelle haben wir bereits gesagt, dass Bügelbretter zusätzliche Elemente wie Regale und Halterungen haben können. Aber heute gibt es fortgeschrittenere Exemplare - die sogenannten aktiven Geräte zum Bügeln.
Bügelbretter können folgende interessante Eigenschaften haben:
1. Aufladen - Mit dem eingebauten Lüfter wird die Platinenabdeckung von innen aufgeblasen und es entsteht so etwas wie ein Luftspalt.Dies ermöglicht es, empfindliche Stoffe nicht zu bügeln, sondern abzudämpfen, um ein versehentliches Bügeln von Falten, das Dehnen von Strickwaren und die Verformung von dekorativen Elementen zu vermeiden.
2. Dampfabsaugung - Beim Einschalten des Lüfters für Rückwärtsfahrt erfolgt der umgekehrte Vorgang. Die Luft wird von der Oberfläche des Bretts gepumpt und zwingt die Kleidung, eine Weile am Bezug zu kleben, um das Bügeln zu erleichtern. Der Überschuss an feuchtem Dampf wird ebenfalls umgeleitet, daher gibt es keine nassen Flecken auf den Polstern der Platte oder auf der Wäsche.
3. Vorheizen der Arbeitsfläche - ein heißes Brett hilft dem Bügeleisen dabei, selbst die „unanständigsten“ Kleidungsstücke glatt zu streichen.
Welches Bügelbrett zur Auswahl
1. Studenten und Menschen, die ständig unterwegs sind, eignen sich Tischbügelbretter mit einer Kunststoff- oder Aluminium-Tischplatte - kompakt, mobil und sehr leicht.
2. Für eine geräumige Kabine oder einen begehbaren Kleiderschrank können Sie einen umgebauten Bordstein oder eine Kommode kaufen - sparen Sie Platz und Geld. Wählen Sie einfach ein Modell mit einem wattierten Rücken sowie einer strapazierfähigen Kunststoff- oder Segeltuchhülle, damit das Board nicht innerhalb eines Jahres nachgezogen werden muss.
3. Für eine kleine Wohnung passen Einbauplatinen. Es kann zum Beispiel im Flur oder sogar im Wohnzimmer platziert und in Form eines Spiegels (Wandgemälde, Gemälde) angeordnet werden. Bevorzugen Sie jedoch leichte Materialien wie Thermoplast oder Aluminium, damit die Halterung das Gewicht der Konsolentischplatte trägt.
4. Für eine große Familie in einem Privathaus oder einer geräumigen Wohnung ist es besser, eine Diele in voller Größe mit einer Metall- oder Kunststofftischplatte von 150 x 40 cm zu kaufen. Idealerweise ist sie mit einem hitzebeständigen Ständer für ein Bügeleisen und einem Regal für Wäsche ausgestattet. Das gleiche Brett sollte von denen gewählt werden, die die Dampfstation anstelle des üblichen Bügeleisens benutzen.
Was kostet ein Bügelbrett?
1. Ein klassisches Bügelbrett mit Holzfaserplatte kann für 500-1200 Rubel gekauft werden. Für eine Metallbasis müssen 1500 bis 8000 bezahlt werden.
2. Board Boards kosten zwischen 400 und 9000 Rubel.
3. Für Tafeln, Schränke und Kommoden müssen mindestens 6,5-17 Tausend ausgelegt sein.
4. Das eingebaute Modell kostet die Besitzer mindestens 12.500 Rubel. Alles hängt von der Größe, der Art der Einbettung und der dekorativen Gestaltung der Rückseite ab.
5. Boards für Dampferzeuger beginnen bei 1600 Rubel - dies sind die einfachsten Modelle mit einer Antihaftbeschichtung und einem verstärkten Ständer für die Dampferbasis. Die Obergrenze beträgt 72.000 für professionelle Aktivmodelle mit Lüfter.
Es wird auch für Freunde interessant sein