Mylogo

Frauen sind wahrscheinlich nie mit ihrem Aussehen zufrieden. Diejenigen, die glattes Haar von der Natur haben, von schicken Locken träumen und Besitzer von gewalttätigen Locken, möchten sie auf jeden Fall glätten. Letzteres ist jedoch leicht zu verstehen: Stränge kleiner Kobolde sind oft ungehorsam Und keine Seren und Balsame ohne einen guten Gleichrichter können mit ihnen nicht fertig werden.

 

 

Wie wählt man einen Haarglätter

Die besten Hersteller von Haarglättern - welches Unternehmen soll man wählen

Trotz des engen Anwendungsbereichs sind Gleichrichter sehr beliebt und werden von vielen Herstellern von Haushaltskleingeräten hergestellt. Jeder von ihnen versucht, sich von der Konkurrenz abzuheben, und hier erscheinen in den Regalen der Geschäfte eine Vielzahl von Modellen zum Glätten von Kämmen, Bügeleisen und sogar Tipps für Haartrockner.

Die besten Produkte dieser Art werden von der italienischen Firma Ga.Ma hergestellt, aber es gibt auch andere Hersteller, die hochwertige Geräte herstellen:

  • Babyliss;
  • Philips;
  • Braun;
  • Rowenta;
  • Valera.

In unserem Ranking Sie können mehr über die besten Gleichrichter dieser Marken erfahren und sogar das richtige Modell für Sie auswählen. Bevor Sie jedoch einkaufen gehen, sollten Sie wissen, auf welche Parameter und Eigenschaften von Geräten Sie achten müssen.

Das Funktionsprinzip und das Gerät der Haarglätter

Das Funktionsprinzip und das Gerät der Haarglätter

Der Löwenanteil der Haarglätter wird in Form von Eisen angeboten, obwohl sie äußerlich eher wie breite Zangen mit flachen Heizplatten aussehen. Sie müssen jede Locke klemmen und über die gesamte Länge glätten. Im Griff befindet sich ein Thermostat, der die maximale Heiztemperatur einstellt, sowie andere Schutzarten, die eine Überhitzung des Bügeleisens verhindern.

„Trockene“ Gleichrichter sind sehr effektiv, arbeiten aber ziemlich aggressiv. Die hohe Temperatur der Platten und das gleichzeitige Glätten mit einer Pinzette ermöglichen es, die Litzen buchstäblich in einem Durchgang auszurichten.

Beim Erhitzen verdunsten überschüssige Feuchtigkeit oder vielmehr Wasserstoffverbindungen aus den Stäbchen, wodurch sich die Haare zu Ringen kräuseln. Haben Sie bemerkt, wie Ihr lockiges Haar bei nassem Wetter steigt? So verdreht ein Wasserüberschuss die Fäden - ein heißes Eisen kämpft damit.

Das ähnliche Prinzip der Arbeit und an einem elektrischen Haarbürstengleichrichter. Auch hier wird überschüssige Feuchtigkeit aus den Locken ausgestoßen, lediglich die Erwärmung und mechanische Ausrichtung erfolgt nicht durch die Platten, sondern durch die glühenden Metallzähne.

Dampfgleichrichter arbeiten wie gewöhnliche Bügeleisen, mit Ausnahme der heißen Oberfläche der Zange wirkt heißer Dampf auf das Haar. Solche Modelle beschädigen die Stabstruktur weniger und ermöglichen so den täglichen Gebrauch. Und man erkennt sie an den Löchern in den Tellern und einem kleinen Behälter mit Wasser, der sich an einem der Beine der Pinzette befindet.

Arten von Haarglätter

Standard-Glätteisen

Standard-Glätteisen

Die beliebteste und einfachste Art der Haarglättung. Wir haben oben die Struktur und das Funktionsprinzip betrachtet, ohne die Hauptsache zu beeinflussen - das Herstellungsmaterial (oder die Beschichtung) der Heizplatten.

Zum Beispiel sind Metallzangen nicht die beste Wahl, weil sie sich ungleichmäßig erwärmen und Haare verbrennen können. Aber Turmalin und Keramik glätten glatte Locken auf einmal über die Breite und kümmern sich auch auf ihre eigene Weise um Ihr Haar.

Vorteile:

  • Bequem zu bedienen;
  • Hohe Heiztemperatur beschleunigt den Stylingprozess;
  • Große Auswahl an Modellen mit Platten aus verschiedenen Materialien;
  • Die Wirkung des Aufrichtens kann mehrere Tage dauern;
  • Die meisten modernen Eisen haben bereits eine nützliche Ionisationsfunktion.
  • Das Vorhandensein des Thermostats zur Auswahl des geeigneten Modus;
  • Gleichrichter mit schmalen Platten, können Sie die ursprüngliche Form Locken machen.

Nachteile:

  • Bei häufigem Gebrauch beginnen sich die Haare zu spalten.
  • Gutes Bügeln ist teuer.
  • Nicht auf nassem Haar anwenden.

Dampfbügeleisen

Dampfbügeleisen

Dies sind die gleichen Pinzetten, aber mit einer anderen Gestaltung der Beine. In einem von ihnen befinden sich Löcher, durch die Dampf zugeführt wird (Wasser wird in das eingebaute kleine Reservoir gegossen). Aufgrund der niedrigeren Temperatur verursachen solche Bügeleisen die geringste Schädigung des Haares, wirken jedoch nicht weniger effektiv.

Vorteile:

  • Die Fähigkeit, das geeignete Temperaturregime zu wählen;
  • Einige Modelle sind mit Gewürznelken zum effizienten Glätten ausgestattet.
  • Das Haar nicht beschädigen.
  • Der Dampf macht die Locken glatt und glänzend;
  • Sie können mindestens jeden Tag verwenden.

Nachteile:

  • Teure Einheit;
  • Zum Nachfüllen ist nur gereinigtes enthärtetes Wasser geeignet.

Multistylery

Multistylery

Dies ist nicht ganz Gleichrichter, obwohl diese Möglichkeit auch im Multifunktionsgerät vorgesehen ist. Im Set zum Styler gibt es immer ein ganzes Düsenset: ein Bügeleisen, eine runde Haarbürste, verschiedene Arten von Stücken.

Alle werden abwechselnd an der Basis des Griffs getragen, so dass Sie sowohl glattes als auch lockiges Haar stylen können. Eine solche universelle Technik wird Liebhaber ansprechen, die oft ihr Image ändern.

Vorteile:

  • Schnelle und gleichmäßige Erwärmung;
  • Viele Düsen für Styling-Experimente;
  • Richtbleche werden in der Regel mit einer Keramikbeschichtung geliefert.
  • In den meisten Fällen werden eine Kühlmatte und eine Transporttasche mitgeliefert.

Nachteile:

  • Thermostat fehlt;
  • Hohe Kosten;
  • Ziemlich dichte Pinzette - dünnes Haar kann darin stecken bleiben.

Haarbürste Gleichrichter

Haarbürste Gleichrichter

Etwas ungewöhnliches, aber praktisches Gerät, das in letzter Zeit sehr gefragt war. Es sieht aus wie ein bekannter Massagekamm mit Metallzähnen, an dessen Enden sich schützende Gummipolster befinden (um die Kopfhaut nicht versehentlich zu verbrennen).

Beim Einschalten erhitzen sich die Zähne, und Sie fegen mit einer heißen Bürste über die Locken und kämmen sie gleichzeitig und ziehen sie heraus. Ein solches Gerät führt zu einer minimalen Schädigung des Kopfes der Haare, kommt jedoch nur mit leicht gelockten Locken zurecht.

Vorteile:

  • Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit;
  • Menschenwürdige Lebensdauer;
  • Sorgfältige Einstellung zu den Haaren;
  • Richtet die Locken an den Wurzeln aus und verleiht der Frisur gleichzeitig Volumen.
  • Es gibt keine Platten, so dass die mechanische Wirkung schonender ist.

Nachteile:

  • Kann nicht mit heftigen Locken fertig werden.

Auswahlmöglichkeiten für Haarglätter

Auswahlmöglichkeiten für Haarglätter

Plattentyp

Dieser Parameter bestimmt die Kosten des Geräts, die Benutzerfreundlichkeit und sogar die Lebensdauer. Die Hauptsache ist jedoch, dass die Gesundheit Ihrer Haare von der Qualität der Heizplatten abhängt.

1. Metallisch

Sie gelten als die schädlichsten. Sie erwärmen sich ungleichmäßig und daher ist es notwendig, das Bügeleisen mehrmals auf den Locken zu halten, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Solche Gleichrichter sind billiger als andere, aber Experten empfehlen sie nicht für den häufigen Gebrauch. Im Extremfall können Sie ein Budget-Modell mit eloxierter Beschichtung wählen - es ist schonender.

2. Keramik

Heute ist es das beliebteste Material für die Herstellung von Gleichrichterplatten. Diese Beschichtung behandelt das Haar schonend, erwärmt sich gleichmäßig und sorgt für ein perfektes Glätten der Locken über die gesamte Breite. Außerdem „verträgt“ es sich perfekt mit dem Thermostat, indem es eine konstante Temperatur beibehält und das Haar glatt und glänzend macht.

Es gibt wenige negative Aspekte der Keramik. Der einzige Nachteil ist das Aufkleben von kosmetischen Produkten auf die Oberfläche der Platten. Daher sollte das Gerät nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

3. Teflon

Bügeleisen mit Antihaftbeschichtung behandeln das Haar besonders schonend.Experten empfehlen die Verwendung solcher Glätter für schwaches und weiches Haar. Sowohl das Ausrutschen als auch das Ergebnis sind hier perfekt, aber es gibt auch einige Minuspunkte. Eine dünne Teflonschicht wird mit der Zeit entfernt, und die weitere Verwendung eines solchen Eisens kann das Haar ernsthaft schädigen.

4. Marmor

Eine weitere harmlose Variante der Ausführung von Zangen zum Ausrichten der Haare. Die Marmorbeschichtung hat ähnliche Eigenschaften wie die Keramik- und Teflonbeschichtung, hat jedoch ihre eigenen Vorteile.

Derartige Bügeleisen zeichnen sich durch ein perfektes Gleiten und einen leichten Kühleffekt der Haare nach dem Aussetzen an hohe Temperaturen aus. Am häufigsten wird die Marmorbeschichtung auf einer der beiden Bügelplatten durchgeführt.

5. Turmalin

Noch besseres Material, das in seinen Eigenschaften sogar Marmor übertrifft. Eine solche Abdeckung ist häufig in professionellen Gleichrichtermodellen zu finden. Beim Verlegen von Turmalinplatten werden negative Ionen freigesetzt, die die statische Elektrizität neutralisieren und das Haar heilen.

6. Titan und Diamant

Die teuerste und haltbarste Art von Eisen zum Nivellieren. Sie glätten das Haar sanft, aber effektiv, fast ohne die Struktur zu beschädigen, während sie selbst nicht zu anspruchsvoll in der Pflege sind. Für den Heimgebrauch ist ein derart teurer Kauf jedoch nicht erforderlich, auch wenn Sie jeden Morgen ein Styling durchführen. Dies ist eine Technik für Schönheitssalons.

Plattenbreite

Größe Bügeln sollte mit der Dicke und Länge ihres Haares korreliert werden. Breite Platten bis zu 8 cm eignen sich am besten zum Glätten von dicken und langen Locken. Mit ihnen werden Sie schnell mit dem Styling fertig. Für kurze und mittellange Litzen ist eine geringe Breite von 2,5 bis 4 cm ausreichend.

Leistung und Temperatur

Gleichrichter benötigen im Gegensatz zu Haartrocknern keine hohe Leistung, daher wird der größte Teil des Bügelns mit einem Verbrauch von 20 bis 110 W erzeugt, aber 50 W reichen aus, um zu arbeiten. Das Einzige, woran Sie denken müssen: Je niedriger die Leistung Ihres Geräts, desto länger wird es sich erwärmen. Die Temperatur hängt nicht von diesem Parameter ab - sie wird vom eingebauten Thermostat eingestellt.

In guten semiprofessionellen Bügeleisen für Haare können 3 bis 6 Temperaturbereiche implementiert werden - für den Einsatz im Haushalt ist genug. Der Thermostat selbst, der für das Schalten und Stützen zuständig ist, befindet sich normalerweise am Gleichrichtergriff.

Je nach Modell können Sie einen Modus von +140 bis +230 ° C auswählen. Die Temperatur wird unter Berücksichtigung des Haarzustands (Grad der Schädigung, Zerbrechlichkeit und Struktur der Locken) eingestellt.

Wenn die Strähnen dünn sind und bereits abgebrochene Enden haben, wählen Sie die Mindestwerte innerhalb von +140 .. + 170 ° C, für normales Haar ca. +180 ° C. Und für die ungehorsamsten, hart und sehr lockig - die maximale Temperatur beträgt +200 .. + 230 ° C.

Verfügbarkeit der Ionisationsfunktion

Diese Option wird nicht als obligatorisch angesehen, aber da der thermische Effekt auf das Haar während des Stylingvorgangs eher aggressiv ist, ist es besser, ein Modell mit Ionisierung zu suchen.

Derartige Bügeleisen sind mit speziellen Beschichtungsplatten ausgestattet, die beim Erhitzen negative Ionen abgeben und so das innere Gleichgewicht der Haare wiederherstellen. Das Ergebnis ist, dass Locken auch beim täglichen Styling ein gesundes Aussehen behalten. Darüber hinaus beseitigt die Ionisationsfunktion statischen Stress und nach dem Styling werden Sie nicht wie ein Löwenzahn sein.

Welcher Haarglätter zur Auswahl

Welcher Haarglätter zur Auswahl

1. Besitzer von langen und sehr lockigen Haaren passen Glätteisen mit breiten Tellern - zumindest aus Keramik. Mit ihnen können Sie große Strähnen erfassen, die Styling-Zeit verkürzen und Ihrem Haar den geringsten Schaden zufügen.

2. Wenn Sie eine kurze oder mittlere Frisur haben, suchen Sie nach einem Bügeleisen mit schmalen Platten. Sie können anodisierten Stahl oder ein Teflon-beschichtetes Modell nehmen. Solche Pinzetten eignen sich zum genauen Einrollen von Locken und eignen sich auch zum Arbeiten mit Pony.

3. Für Mädchen mit dünnem und sprödem Haar passen Dampfgleichrichter mit Keramik-, Marmor- oder Turmalinplatten. Die Möglichkeit, den Niedertemperaturmodus und die Ionisationsfunktion einzustellen, ist obligatorisch.

4. Mögen Sie es oft, Ihr Image zu ändern und mit dem Styling zu experimentieren? Nehmen Sie einen funktionalen Styler mit verschiedenen Düsen.

5. Wenn Ihr Haar nur leicht gekräuselt ist und Sie einen glatten Haarschnitt ausprobieren möchten, kaufen Sie einen Kammglätter. Natürlich gibt es keine Wunder zu erwarten, aber es wird Sie mit ordentlichem Styling versorgen.

Wie viel kostet Haarglätter

Wie viel kostet Haarglätter

1. Standard-Bügeleisen mit Metallplatten sind preiswert - von 200 bis 600 Rubel.

2. Modelle mit Keramik-, Teflon- oder Titanbügeln sind professionell und kosten zwischen 2 und 18 Tausend Rubel. In diese Kategorie fallen auch Dampfgeräte, nur die Eintrittsschwelle ist etwas niedriger - auf 1000 Rubel.

3. Ein guter Gleichrichter mit Turmalinbeschichtung und Ionisationseffekt kostet 2800-10000 Rubel.

4. Ein hochwertiger Styler kann nicht weniger als 2000-5000 Rubel kosten, obwohl es auch Budgetmodelle im Bereich von 350-1000 Rubel gibt, die jedoch nicht für den täglichen Gebrauch geeignet sind.

5. Haarbürste Gleichrichter können zu Preisen von 500 bis 3.500 Rubel gekauft werden - je nach Hersteller und Qualität der verwendeten Materialien.

Es wird auch für Freunde interessant sein

 

 

 


Mylogo

Auswahl

Bewertungen