Scandinavian Walking kam aus Finnland. Die Skifahrer dieses Landes wollten sich das ganze Jahr über fit halten. Wie sich herausstellte, ist ein solches Gehen für fast jeden nützlich, einschließlich schwangerer Frauen, älterer Menschen, Menschen mit Herzerkrankungen, Übergewicht und nach Verletzungen. Sie hat eigentlich keine Gegenanzeigen und aktiviert die Arbeit aller Muskelgruppen. Der wichtige Punkt ist, dass die Kosten für Ausrüstung, wie die Stangen selbst, viel billiger sind als der Kauf eines Fahrrads oder eines Tickets für das Fitnessstudio. Die Auswahl von Nordic Walking Stöcken setzt bestimmte Kenntnisse voraus, da die Qualität und der Komfort des Trainings davon abhängen, wie sie aussehen werden. In unserem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf dieses Sportgeräts achten müssen.
Inhalt:
Die besten Hersteller von Nordic-Walking-Stöcken - welches Unternehmen soll man wählen?
Nordic Walking Stöcke werden nicht von einheimischen Herstellern hergestellt. In Sportgeschäften sind sie jedoch nach wie vor recht weit verbreitet. Modelle, die auf dem russischen Markt existieren, unterscheiden sich in Typ, Qualität und Kosten.
Um hohe Ergebnisse zu erzielen, ist es unerlässlich, Stöcke mit einem optimalen Verhältnis aller wichtigen Eigenschaften zu verwenden. Die führenden Unternehmen, die Nordic-Walking-Stöcke herstellen, sind Marken aus Finnland, Australien und mehreren europäischen Ländern.
Wir laden Sie ein, sich mit einigen der beliebtesten Marken vertraut zu machen:
- Karhu;
- Exel;
- Swix;
- Gabel;
- Comdedell.
Wenn Sie alles über bestimmte Modelle wissen müssen, besuchen Sie unsere Rangliste der besten Nordic-Walking-Stöcke. Es beschreibt die Produkte, die nicht nur von Anwendern, sondern auch von Experten anerkannt wurden.
Das Funktionsprinzip und der Bau von Nordic-Walking-Stöcken
Nordic Walking ist ohne spezielle Stöcke nicht möglich. Während sie sich mit ihnen bewegen, wird die Hand abwechselnd um 45 Grad vorwärts und rückwärts bewegt. So werden nicht nur die Beinmuskeln, sondern auch die Arme trainiert, und wenn sich der Körper zur Seite dreht - die Presse. Sticks werden leicht benötigt, weil die Last nicht durch Ziehen entsteht, sondern durch Arbeiten mit dem eigenen Gewicht.
Die Stöcke für den Skandinavischen Spaziergang bestehen aus einer Stange (Stange), Griffen mit Riemen und Spitzen.
Die Hauptrolle spielt der Schaft, der elastisch sein muss, um den Läufer nach vorne zu drücken und Schläge auf die Hände auszulöschen, wodurch das Risiko einer Beschädigung der Gelenke minimiert wird.
Mit Lanyard können Sie den Griff in Ihrer Hand fixieren, so dass der Stick beim ständigen Drücken und Lösen nicht verrutscht.
Die letzte Komponente sind die Tipps. Sie werden für die einfache Überwindung von Entfernungen in verschiedenen Geländen benötigt. Für harte und weiche Oberflächen sind völlig unterschiedliche Arten von Spitzen erforderlich.
Wie oben erwähnt, sollten gute Nordic-Walking-Stöcke leicht sein. Die Länge der Produkte richtet sich nach der Größe der Person und den vom Athleten festgelegten Aufgaben.
Arten von Nordic Walking Stöcken
Feste Länge
Einzelne, monolithische Sticks ändern ihre Länge nicht.
Vorteile:
- Leichtigkeit und Bequemlichkeit beim Training;
- keine Verletzungsgefahr;
- Zuverlässigkeit und Haltbarkeit;
- Geeignet zum Laufen auf Sand, nassem Gelände und Schlamm.
Nachteile:
- Es gibt keine Möglichkeit, sich an das Wachstum anzupassen.
- konstante Belastungsintensität.
Teleskop (gleitend)
Diese Ansicht unterscheidet sich von der festen Länge der Stöcke darin, dass sie ausziehbar ist. In der Regel werden Sticks aus einer Aluminiumlegierung hergestellt und sind billiger als monolithische Varianten. Es gibt Modelle mit einem Schaft aus Composite-Carbon-Material, aber der Preis für solche Waren ist viel höher.
Oft ist in die Teleskopstangen ein spezielles Anti-Schock-System in Form einer stoßdämpfenden Feder eingebaut, um Stoßbelastungen zu mildern und auszugleichen.
Vorteile:
- geeignet für Anfänger, um die erforderliche Länge zu bestimmen;
- einfach für jede Höhe einzustellen;
- bequem für den Transport;
- die Fähigkeit, die Intensität der Last zu ändern;
- niedrige Kosten.
Nachteile:
- Klammern brechen von Schmutz, Wasser, Sand oder in der Kälte;
- Ein versehentliches Hinzufügen kann zu Verletzungen führen.
- Im Laufe der Zeit kommt es zu Vibrationen und Rasseln.
- nicht für den häufigen Gebrauch geeignet;
- Von erfahrenen Instruktoren nicht empfohlen.
Auswahlmöglichkeiten für Nordic-Walking-Stöcke
Länge
Die Länge des Sticks hängt von der Körpergröße des Benutzers ab. Personen von 180 bis 200 cm benötigen Produkte von 130 bis 140 cm, Personen mit einer Körpergröße von 150 bis 175 cm benötigen Stöcke mit einer Körperlänge von 110 bis 125 cm.
Wenn Sie an Fitnessgruppen teilnehmen möchten, erhöhen Sie den Wert um weitere 5 cm. Die Länge der Stöcke für professionelles Training erhöht sich um 10 cm.
Gewicht
Achten Sie bei der Auswahl der Stöcke auf deren Gewicht. Es gibt keine genauen Zahlen, alles ist sehr individuell. Jeder sollte versuchen, mit dem Modell, das er mag, herauszufinden, ob es zu ihm passt oder nicht.
Das Gefühl der Schwerelosigkeit von Stöcken sollte entscheidend sein, als ob sie nicht in ihren Händen wären. Denken Sie daran, je schwieriger sie sind, desto schwieriger wird es sein, den Trainingsprozess zu durchlaufen.
Elastizität
Die Bestimmung der Elastizität ist einfach. Sie müssen mit einem Stock in seinen Händen ein paar schnelle Schritte machen, bis Sie die Spitze des Bodens berühren. Wenn sich herausstellt, dass es leicht abzustoßen ist und gleichzeitig keine Vibrationen auf die Hand einwirken, wird das richtige Paar ausgewählt.
Stangenmaterial
1. Fiberglas Das Gewicht der Produkte ist sehr gering und die Absorption von Vibrationen ist hoch. Fiberglas-Sticks können sich keiner hohen Festigkeit rühmen und sind oft bruchanfällig.
2. Kohlenstoff. Eine Mischung aus Carbon und Fiberglas verleiht dem Stab eine gute Festigkeit und eine effektive Vibrationsabsorption, während das Gewicht der Stöcke niedrig bleibt. Die Anzahl der Kohlenstofffasern hängt von der Stärke des Schafts ab. Eine universelle Option ist 50–80%.
3. Aluminium. Nicht alltägliches Material für die Stange. Es wird häufiger in Skistöcken verwendet. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Aluminium selbst Vibrationen sehr stark dämpft, dieses Minus bei der Bewegung durch den Schnee jedoch nicht signifikant ist.
Material handhaben
1. Cork. Eine der bequemsten Stiftoptionen. Anatomischer Griff ist vorhanden, verursacht keine Allergien. Es kann sowohl aus natürlichem Kork als auch aus künstlichem bestehen.
2. Gummi. Meistens ist es eine Mischung aus Kork und Gummi. Es ist in professionellen Modellen zu finden. Angenehmer Griff, gute Passform.
3. Kunststoff. Da der Kunststoff keinen Schweiß aufnimmt, werden die Griffe rutschig. Dies verursacht Unbehagen und Unbehagen.
Tipp
1. Dornspitzen aus haltbarem Wolfram oder Hartmetall. Sie werden auf Stöcken verwendet, um auf lockerem Boden wie Sand und Erde zu laufen. Bei teuren Stickmodellen ist es möglich, die Spitze zu wechseln.
2. Das Gehen auf dem harten erfordert Spitzen vom Gummi oder vom Carbon. Es gibt Plastik, aber sie sind weniger bevorzugt. Sehen Sie aus wie ein Pantoffel und bewegen Sie sich schnell auf Beton, Asphalt, Straßenkacheln und Kopfsteinpflaster
Welche Nordic Walking Stöcke zur Auswahl
1. Zum Schluss stellen wir noch einmal fest, dass die Nordic-Walking-Stöcke auf die Körpergröße abgestimmt sein müssen. Je mehr Last benötigt wird, desto länger wird die Stange gewählt und umgekehrt, je kleiner die Last ist, desto kürzer ist sie.
2. Ein Schaft aus Stöcken aus Carbonfaser mit Carbon wird für die meisten eine ideale Option sein, da hier das optimale Verhältnis von Gewicht, Elastizität und Festigkeit besteht. Aluminiumprodukte eignen sich nur zum Training im Schnee.
3. Sie sollten auf den Kauf von Teleskopstäben verzichten, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie sich verletzen, wenn Sie versehentlich die Gelenke der Produktabschnitte schließen oder ausfallen. Monolithische Modelle mit fester Länge sind vorzuziehen und halten ein Vielfaches länger.
4. Stöcke mit Spitzen in Form von Spikes eignen sich hervorragend zum Laufen auf lockerem Untergrund, Klassen auf harten Oberflächen erfordern jedoch Spitzen aus Hartmetall. Es ist wichtig, dass die Spitze einen starken Halt auf dem Gelände bietet, auf dem Sie am häufigsten trainieren.
Was kosten skandinavische Wanderstöcke?
1. Carbonstöcke für Nordic Walking gehören zu den teuersten. Je mehr Kohlenstofffasern im Produkt enthalten sind, desto teurer ist es. Die ungefähren Kosten liegen im Bereich von 3 bis 7 Tausend Rubel.
2. Kostengünstige Versionen von Sticks haben keine austauschbaren Spitzen, daher fallen sie viel schneller aus. Sie können sie im Bereich von 1 bis 2 Tausend Rubel kaufen.
3. Eine große Auswahl an Basismodellen der Hersteller bietet den Kauf von Stöcken von 2 bis 4 Tausend Rubel an. Solche Produkte sind für die meisten Wanderer geeignet, da sie grundlegende Anforderungen erfüllen.
4. Professionelle Sticks sind um ein Vielfaches teurer. Sie sind für den häufigen Gebrauch konzipiert und bestehen in der Regel aus langlebigen und hochwertigen Materialien wie Carbon. Im Lieferumfang sind unbedingt austauschbare Düsen enthalten. Sie können solche Stöcke von 5.000 Rubel kaufen.
5. Einige exklusive Optionen können bis zu 10.000 Rubel kosten.
Es wird auch für Freunde interessant sein