Mylogo

Junge Vögel zu züchten kann ein einfaches und rentables Geschäft sein, wenn Sie einen guten Inkubator kaufen. Darüber hinaus sind heute auch preiswerte Haushaltsmodelle mit automatischen Systemen zur Überwachung und Pflege der eingestellten Inkubationsparameter ausgestattet, dh sie erledigen alles selbst. Solche Geräte stellen wir Ihnen in unserem heutigen Test vor.

 

 

Inkubatoren

R-COM 50 Pro (USB) - fortschrittlicher Inkubator mit PC-Anschluss

R COM 50 Pro USB

Der semiprofessionelle Haushaltsinkubator mit 48 Eiern und absolut transparentem Deckel wird in verschiedenen Modifikationen herausgegeben. Das interessanteste von ihnen stellte sich als USB-Modell heraus, das an einen Computer angeschlossen war. Es ist vollautomatisch: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Intensität der Luftzufuhr werden von der Elektronik auf einem bestimmten Niveau unterstützt. Dieselbe Kiste kann als Brutkasten verwendet werden, um die Jungen in den ersten Tagen zu halten.

Vorteile:

  • Bequeme Auswahl automatischer Programme je nach Vogeltyp (nur 10 vorgefertigte Modi, einschließlich exotischer Programme wie Fasane, Pfauen usw.);
  • Einstellbare Trennwände für Eier unterschiedlicher Größe;
  • Falls gewünscht, können Sie den Zeitplan für die Änderung der Parameter sofort für die gesamte Inkubationszeit pro Tag speichern.
  • 2 Sensoren, die die Temperatur nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb der Box regeln - um den optimalen Heizmodus einzustellen;
  • Die Fähigkeit, Veränderungen der Eidichte und des Eigewichts rechtzeitig zu verfolgen, um Maßnahmen für das normale Schlüpfen von Küken zu ergreifen;
  • Wasserverfügbarkeitsanzeige;
  • Manuelles und automatisches Wenden von Eiern - in letzterem kann man die Frequenz (von 10 Minuten bis 3 Stunden) und den Neigungswinkel von 15 ° einstellen;
  • Durch Anschließen an einen Computer können Sie den Fortschritt der Inkubation in Echtzeit überwachen und gegebenenfalls das Mikroklima anpassen.
  • Inbegriffen sind separate Tabletts für große und kleine Eier.

Nachteile:

  • Preis über 75 Tausend Rubel;
  • Es gibt keine Möglichkeit, automatisch zur Notstromversorgung zu wechseln.

OVO-78 - vollautomatisch

OVO 78

Der in Russland hergestellte Brutkasten mit 78 Eiern, der auf unserem Markt noch relativ neu ist, ähnelt sehr dem beliebten und leicht modifizierten Blitz. Es ist hygienisch, funktional und äußerst einfach zu bedienen.

Lüfter mit Luftfiltern sind im Kunststoffgehäuse eingebaut. Die Box selbst ist isoliert, hat ein großes Sichtfenster im Deckel und sogar ein LED-Licht, so dass Sie alles sehen können, was im Inkubator passiert.

Vorteile:

  • Hochpräzise Temperatursensoren (mit einer Genauigkeit von 0,1 ° C) und Luftfeuchtigkeit (bis zu 1%) ermöglichen bei Bedarf eine manuelle Kalibrierung.
  • Einheitliches Fach mit automatischer Drehung und einer zusätzlichen Sperre, mit der Sie ein unvollständiges Lesezeichen erstellen können.
  • Sie müssen den Inkubator nicht öffnen, um Wasser nachzufüllen - dafür gibt es ein Versorgungssystem aus dem externen Tank;
  • Möglichkeit, den Timer des Eierstreichs in einer halben Stunde unabhängig zu konfigurieren;
  • Wenn die Anzeige erlischt, wird auf eine externe Batterie umgeschaltet. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird die Backup-Batterie aufgeladen.
  • Es wird die Ladung des angeschlossenen Akkus angezeigt.

Nachteile:

  • Der Wassertank wird überhaupt nicht angebracht, sondern einfach auf die Inkubatorabdeckung gesetzt.

"Spectrum-84" - das Beste in Bezug auf die Amortisation

Spektr

Der vollautomatische Inkubator ist als professionelles Gerät ausgestattet und hat eine gute Kapazität für seinen Preis. 84 Eier werden in Schalen gelegt, die Lasche wird in zwei Ebenen hergestellt. Das Gerät lässt die Luft in den Kammern zirkulieren und dreht die Eier alle 2 Stunden von selbst.

Die Genauigkeit des Temperaturreglers beträgt 0,3 ° C. Hauptsache ist jedoch, dass das Luftgemisch in einem separaten Raum erwärmt wird.

Vorteile:

  • Nahezu vollständige Automatisierung - Sie müssen nur regelmäßig Wasser in die Wanne gießen.
  • Gleichmäßige Verteilung des Luftstroms in beiden Ebenen und gleichmäßige Erwärmung des Lesezeichens in der Mitte und am Umfang;
  • Der Kunststoffkoffer ist leicht zu pflegen;
  • Die Möglichkeit der Notumschaltung auf die Pufferbatterie 12;
  • Bei Änderung eines Mikroklimas in einem Inkubator schließt sich das Alarmsystem an;
  • Erschwingliche Kosten - 6000 Rubel.

Nachteile:

  • Nicht erwärmte Wände;
  • Die größten Eier, die in Enten gelegt werden können, sind Enten (sie fassen hier bis zu 72 Stück).

BRINSEA Mini 2 Advance - eine echte Henne

BRINSEA Mini 2 Advance

Der in England hergestellte Miniatur-Inkubator hat ein rundes Gehäuse mit einem vollständig transparenten Domdeckel. Das Gerät ist für die Entnahme von 7 Hühnereiern ausgelegt, verfügt aber trotz seiner kompakten Abmessungen über einen vollwertigen Ventilator für die Zwangsumwälzung von Warmluft.

Vorteile:

  • Kunststoffgehäuse ab Werk mit antimikrobieller Behandlung;
  • Es gibt einen Modus der kurzfristigen Kühlung (als ob die Henne die Kupplung vorübergehend verlassen hätte), der das Schlüpfen beschleunigt.
  • Automatisches Spiegeln der Eier mit der Möglichkeit, das gewünschte Intervall und den Winkel einzustellen;
  • Zum Befüllen des Wassers muss der Inkubator nicht geöffnet werden.
  • Alarme, wenn die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Kammer;
  • Die Möglichkeit, ein zusätzliches Tablett zu installieren, um die Kapazität auf 12 Eier zu erhöhen;
  • Geringer Stromverbrauch bei 12-20 W;
  • 3 Jahre Garantie.

Nachteile:

  • Große Eier in solch einem kompakten Koffer passen nicht, das Maximum - Ente;
  • Es gibt keine Befestigung der Abdeckung an der Basis - wenn sich Katzen im Haus befinden, können sie diese leicht öffnen.
  • Hohe Kosten (13-15 Tausend Rubel).

MJWX12 - Mini-Inkubator für Anfänger

MJWX12

Ein kleiner, aber gut ausgestatteter Brutkasten für 12 Hühnereier ist ideal für den Besitzer eines kleinen Bauernhofs, der mit den Nuancen von Küken nicht vertraut ist. Das Modell ist fast vollautomatisch: Die Elektronik überwacht nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit in der Kammer und hält dabei das vorgegebene Mikroklima konstant.

Vorteile:

  • Möglichkeit der Aufzucht großer und kleiner Vögel - 6 Gänse- oder 20 Wachteleier werden in Schalen gelegt;
  • Automatischer Flip alle 4 Stunden;
  • Hygienische Kunststoffbox;
  • Inkubator mit geringem Gewicht (2 kg);
  • Geringer Stromverbrauch bei 35 W;
  • Akustische Alarme werden bei kritischen Temperaturen oder bei kritischer Luftfeuchtigkeit ausgelöst.
  • Vorhandensein eines Sichtfensters auf einer Inkubatorabdeckung.

Nachteile:

  • Der Preis von 4300-5000 Rubel für einen so kleinen Inkubator ist zu hoch - er wird sich nicht bald auszahlen.
  • Der Perimeter wird möglicherweise nicht erwärmt, sodass es besser ist, die Wände im Freien selbst zu isolieren oder die Eier an bestimmten Stellen regelmäßig zu ersetzen.

Es wird auch für Freunde interessant sein

 

 

 


Mylogo

Auswahl

Bewertungen