Beim Kauf eines neuen Smartphones wählen wir den Prozessor nicht als solchen aus, achten aber auf jeden Fall darauf. Dies hilft, die gleich aussehenden Telefonmodelle zu vergleichen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Heute schauen wir uns neue Artikel aus der Welt der mobilen Prozessoren der bekanntesten Marken an.

Inhalt:
APPLE A11 Bionic - bisher außer Konkurrenz
Dieser Prozessor, der in die iPhones der Serien 8 und X eingestiegen ist, hat noch keine ernsthaften Konkurrenten. Die CPU verfügt über 6 Kerne, deren Leistung intelligent gesteuert wird. Vier von ihnen sind für alltägliche Aufgaben reserviert, zwei weitere für die Arbeit mit schweren Anwendungen.
Obwohl es heutzutage Smartphones mit einer großen Anzahl von Kernen auf dem Markt gibt, ist das A11 dank der Optimierung von Apple-Handys und Software für sie immer noch das schnellste und leistungsstärkste.
Vorteile:
- Schnelle biometrische Identifizierung und Bilderkennung dank des eingebauten Neuroblocks;
- Die Möglichkeit, die Leistung aller Kerne auf die Lösung einer einzigen ressourcenintensiven Aufgabe zu lenken;
- Produktiverer Grafikbeschleuniger (seine Effizienz hat sich im Vergleich zu A10 um ein Drittel erhöht);
- Reduzierung des Energieverbrauchs - bis zu 70% im Vergleich zum gleichen Vorgänger Fusion;
- Leistungsstarker Co-Prozessor für die Bildverarbeitung, mit dem Sie 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen können.
- Ein neuer Soundchip, der die Qualität des wiedergegebenen Audios verbessert.
Nachteile:
- Nutzen Sie alle Vorteile von Bionic nur für Besitzer der neuesten iPhones.
QUALCOMM Snapdragon 845 - ideal für schwere Anwendungen
Dieser Prozessor war in der Entwicklungsphase als CPU für Flaggschiffe geplant. Seine Architektur basiert auf einem technischen 10-nm-Prozess und der Chipsatz selbst verfügt über 8 Kerne: vier mit einer Frequenz von 2,45 bis 2,8 GHz und derselbe mit 1,8.
Es ist bemerkenswert, dass der Prozessor vor dem Hintergrund einer erhöhten Leistung noch sparsamer geworden ist, um Batteriestrom zu verbrauchen. Kein Wunder, dass diese Plattform jetzt nicht nur auf Smartphones, sondern auch auf Ultrabooks installiert wird.
Vorteile:
- Mit 3 MB Systemcache kann der Prozessor seltener auf den Arbeitsspeicher zugreifen, was sich positiv auf die Arbeitsgeschwindigkeit auswirkt.
- Die Grafikleistung des Adreno 630 eignet sich nicht nur für schwere Spiele, sondern auch für Virtual-Reality-Anwendungen.
- Das Vorhandensein eines Neuroblocks, der heute ziemlich mächtig ist, ist bereits obligatorisch;
- Arbeiten Sie mit Foto- und Videoinhalten wie Ultra HD Premium (auch als HDR bezeichnet), Zeitlupe und Unterstützung der ImMotion-Technologie.
- Schnellladung ist möglich Quick Charge 4+;
- Verbesserter Block für Sicherheit und Verschlüsselung, der im Vergleich zu seinen Vorgängern schneller zu funktionieren begann;
- Eingebauter Bildprozessor, der den Farbbereich auf das Niveau professioneller Kameras erweitert;
- Gigabit-LTE-Modem.
Nachteile:
- Erwärmt sich unter Last, wenn auch nicht kritisch.
Ein weiterer hochspezialisierter Prozessor - diesmal für die Flaggschiffe des Samsung Galaxy S9. Und obwohl die Architektur hier selbst entwickelt wurde (Mongoose M3), wiederholt das Funktionsprinzip der CPU die 4 + 4-Formel von Qualcomm vollständig, aufgeteilt in zwei Cluster: mit einer Taktfrequenz von 2,7 und 1,9 GHz. Der Exynos 9810 verwendet dieselben 10-nm-Halbleiter.
Vorteile:
- Das integrierte LTE-Modem ermöglicht eine Hochgeschwindigkeitsübertragung (1,2 Gbit / s pro Sekunde).
- Schnelleres Laden von Anwendungen und blitzschnelles Umschalten;
- Eine intelligente neuronale Engine, unter der dieser Prozessor „geschärft“ wird.
- Anständiger Grafikbeschleuniger Mali-G72 MP18, der in der Lage ist, schweres Spielzeug bei hohen Einstellungen zu ziehen und Bildschirme mit Auflösungen von bis zu 4096 x 2160 Pixel zu unterstützen;
- Hervorragende Optimierung, dank derer der Prozessor schneller als seine Konkurrenten ist, obwohl er an einigen Stellen den Benchmarks unterlegen ist.
- Verbesserte Codecs für die Video- und Grafikverarbeitung, mit denen die Farbskala vervielfacht werden konnte;
- Unterstützt das schnelle Aufladen nicht nur über den Adapter, sondern auch über die drahtlose QC-Technologie.
Nachteile:
- Für flüssige Bilder in Spielen und hochauflösenden Videos lädt der Prozessor Hochleistungskerne, weshalb sich der Stromverbrauch erheblich erhöht.
MEDIATEK Helio P60 - der Beste im mittleren Segment
Schließlich hat die Snapdragon 600-Serie einen würdigen Gegner für weniger Geld. Es verwendet einen 12-nm-Prozess und zwei Cluster mit jeweils vier ARM-Kernen: Cortex-A73 und A53.
Der Prozessor hat eine frische Mali-G72 MP3-Grafik sowie die Möglichkeit, bis zu 8 GB RAM anzuschließen. Die beeindruckenden Eigenschaften der CPU ergänzen das Vorhandensein künstlicher Intelligenz, um die Leistung des Telefons selbst zu optimieren.
Vorteile:
- Keine Überhitzung und Drosselung bei Dauerbelastung;
- Die Architektur ermöglicht es, die Rechenleistung aller Kerne gleichzeitig für die Lösung ressourcenintensiver Aufgaben zu nutzen.
- Aufnahme und Wiedergabe von HDR-Inhalten;
- Der Energieverbrauch konnte trotz der „unersättlichen“ Kerne um 12–25% gesenkt werden - ausschließlich aufgrund des 12-nm-Prozesses;
- Entwickelt für die Schnellladetechnologie PumpExpress;
- Möglichkeit, mit Bildschirmen mit FullHD + -Auflösung und einem nicht standardmäßigen Seitenverhältnis von 18: 9 zu arbeiten;
- Unterstützung für "große Megapixel" - 32 MP bei Einzelkameras und 20 + 16 bei Dual;
- Niedriger Preis - sowohl der Prozessor selbst als auch die Telefone, die auf seiner Basis aufgebaut sind.
Nachteile:
- Der Grafikprozessor ist immer noch ziemlich schwach, daher müssen sich die Spieler auf Einstellungen von mittel bis niedrig beschränken.
HUAWEI HiSilicon Kirin 980 - der energieeffizienteste Prozessor
Die Chinesen von Huawei wieder überrascht. Früher war sie die erste, die ein AI-Modul in ihre mobilen Plattformen einbaute, jetzt wurde sie Pionierin bei der Einführung von 7-nm-Halbleitern. Derzeit hat niemand eine CPU mit einem solchen technischen Prozess.
Bemerkenswert ist auch die Kirin-Architektur: Sie basiert auf der 2 + 2 + 4-Formel, bei der die leistungsstarken Kerne Cortex-A76 (2,6 GHz), die bei 1,92 GHz wirtschaftlich sind, und vier Kerne Cortex-A55 (1,8 GHz) hervorgehoben werden. einfache Probleme zu lösen.
Vorteile:
- Bietet maximale Leistung ohne Verlust der Autonomie des Smartphones;
- Leistungsstarker Mali-G76-Grafikprozessor mit automatischer Frequenzerweiterung beim Start von Videospielen;
- Unterstützung für das "Flaggschiff" RAM LPDDR4X (2133 MHz);
- Das intelligenteste LTE-Modul mit einer Bandbreite von bis zu 1,4 GB / s;
- Bis zu 2 Neuromodule;
- Durch die Kombination von Kernen unterschiedlicher Leistung können Sie die Batterie am sparsamsten nutzen.
Nachteile:
- Vorerst bleiben alle schönen Zahlen nur auf dem Papier - Sie können sie nach der Veröffentlichung neuer Huawei-Modelle in diesem Herbst bestätigen oder ablehnen.
Es wird auch für Freunde interessant sein